Unser Fokus liegt auf der natürlichen Gesprächsführung. Daher gibt es keine bestimmten Keywords, kein Tastendrücken und keine festen Dialogpfade.
Durch die Verwendung von Machine Learning lernt VITAS mit jedem Gespräch dazu - selbstverständlich DSGVO-konform.
VITAS lässt sich problemlos in Ihre bestehenden Softwarelösungen integrieren. Damit bleiben alle Daten übersichtlich und sicher an einem Ort.
Sind Sie genervt vom Telefonklingeln in Ihrem Gastronomiebetrieb? Lassen Sie VITAS ans Telefon gehen und nehmen Sie sich die freie Zeit für Ihre Gäste vor Ort. Über unseren Partner resmio können Sie Ihren Sprachassistenten buchen und innerhalb von 15 Minuten einrichten.
Noch nicht überzeugt?
Schauen Sie hier das Demovideo oder rufen Sie selbst an
und reservieren Sie einen Tisch in unserem fiktiven Restaurant.
Sie haben zahlreiche repetivite Anrufe in Ihrem Unternehmen?
Neben unserer Standardlösung bieten wir auch die Möglichkeit, speziell auf Ihren Anwendungsfall
zugeschnittene Sprachassistenten zu entwickeln.
Kontaktieren
Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder auch einen Workshop,
welche Vorteile die Anwendung von K.I. Ihrem Unternehmen bieten kann.
Im September 2020 waren wir Teil einer Dokumentation des Bayerischen Rundfunks. Hier wurde über die Reaktion innovativer Unternehmen auf die Corona-Krise berichtet.
Unsere Standardlösung für Restaurants entlastet unsere Kunden bei telefonischen Tischreservierungen. Die Einrichtung ist dabei ohne extra Hardware in weniger als 15 Minuten erledigt.
Grundsätzlich wird VITAS für jeden erdenklichen Anwendungsfall einsetzbar sein.
Auf dem Markt ist unser Gastro-Assistent, welcher autonom Tischreservierungen verwaltet.
Mittelfristig werden weitere Szenarien und Use-Cases möglich sein, unabhängig von der Branche.
Wir sind aber auch offen dafür, VITAS im Rahmen einer Auftragsarbeit auf Ihren Anwendungsfall anzupassen.
Parallel dazu entwickeln wir mit unserem Partner Omilia individuelle Lösungen für den deutschen Enterprise-Markt.
VITAS entlastet Sie bei wiederholenden Standardanfragen.
Hierdurch ist Ihr Unternehmen 24 Stunden am Tag an sieben Tagen pro Woche erreichbar
und das komplett ohne Wartezeiten für Anrufer.
Und ganz nebenbei haben Sie und Ihre Mitarbeiter endlich mehr Zeit,
um sich um Ihre Kunden vor Ort oder intensivere Beratungsfälle zu kümmern.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung
für ein unverbindliches Beratungsgespräch über die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen!
Als Nutzer unserer Standardlösung müssen Sie uns nur über Ihre Branchenlösung zubuchen
und eine Rufnummernweiterleitung einrichten.
Dies ist in weniger als 15 Minuten erledigt.
Sie entscheiden, ob Sie VITAS jederzeit einsetzen oder z.B. nur außerhalb Ihrer Öffnungszeiten.
Für Projektarbeiten stimmen wir einen individuellen Zeitplan mit Ihnen ab.
Das gibt es bereits - Gastronomen, die Kunden von resmio sind,
können sich unseren Sprachassistenten bereits als Add-On zubuchen.
Derzeit evaluieren wir weitere Branchen, sollten Sie Potential in Ihrer Branche sehen
und Interesse haben VITAS kostenfrei als Pilotkunde zu testen, melden Sie sich bei uns!
Grundsätzlich liegt uns natürlich daran, derartige Kommunikationsschwierigkeiten komplett auszuschließen. Sollte es sich dennoch einmal um eine nicht zu beantwortende Frage handeln oder explizit ein Mitarbeiter verlangt werden leitet VITAS das Gespräch selbstverständlich einfach an Ihren Betrieb weiter.
Einiges. Unsere große Innovation ist die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (Deep Learning)
für die Gesprächsführung. Dadurch gehören Bandansagen wie “Bei Fragen zu einer Rechnung,
drücken Sie die 1…” endlich der Vergangenheit an. Das Gespräch mit VITAS fühlt sich an wie mit
einem echten Menschen, da es keine Stichworte oder festen Menüstrukturen gibt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Sprachdialogsystemen ist VITAS deshalb deutlich intelligenter
und frustriert deshalb sicher keinen Ihrer Kunden.
Eine Zusammenfassung der Vorteile von Sprachassistenten ist auch
HIER zu finden.
Einen Eindruck können Sie sich ansonsten auch mit diesem Beispiel-Anruf verschaffen.
Wir planen derzeit auch Erweiterungen in Alexa und Co, aber auch für den textbasierten Einsatz über WhatsApp und Co. und möchten somit mittelfristig eine Rundum-Lösung für Standardanfragen im Kundenservice bieten - unabhängig vom Kanal.